In Münster, Parkraumbewirtschaftung ist ein wichtiges Thema. Finden Sie schnell das passende Angebot, von bequemen Parkhäusern über praktische Straßenparkplätze bis zu P+R-Anlagen. Erfahren Sie hier, welche Parkmöglichkeiten es gibt und wie Sie Parkgebühren einfach und schnell bezahlen können.
Das Wichtigste auf einen Blick
-
Münster bietet zahlreiche Parkoptionen wie Parkhäuser, Straßenparkplätze und P+R-Anlagen, die sich je nach Bedürfnis und Budget eignen, mit besonderen Optionen für Langzeitparken und speziellen Parkplätzen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
-
Das Parkleitsystem und die geplante Einführung von Sensortechnologien vereinfachen die Suche nach freien Parkplätzen in Münster und werden die Parkraumbewirtschaftung in Echtzeit anzeigen.
-
Moderne Bezahlmethoden wie das Handyparken ermöglichen eine bequeme und flexible Parkgebührenzahlung, wobei verschiedene Anbieter und Apps zur Verfügung stehen und das Parken an Feiertagen besondere Regelungen erfordert.
Übersicht der Parkmöglichkeiten in Münster
Wenn Sie in Münster unterwegs sind, gibt es eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten, die Sie nutzen können. Die Parkraumbewirtschaftung in der Stadt umfasst Parkhäuser, Straßenparkplätze und Park+Ride-Anlagen, sodass für jeden Bedarf und jedes Budget eine Lösung vorhanden ist. Aber wie entscheiden Sie, welche Option die beste für Sie ist? Nun, das hängt ganz von Ihrem speziellen Bedarf und den Umständen Ihres Besuchs ab. Lassen Sie uns etwas tiefer in die Details der einzelnen Kategorien eintauchen.
Egal, ob Sie einen kurzen Einkaufsbummel planen oder einen längeren Aufenthalt in der Stadt haben, es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. In den folgenden Abschnitten werden wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Parkmöglichkeiten in Münster erläutern, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Parkhäuser – Eine sichere Wahl
Parkhäuser sind eine beliebte Wahl für viele Autofahrer, wenn es um das Parken in Münster geht. Die Parkraumbewirtschaftung spielt dabei eine wichtige Rolle, da sie sicherstellt, dass die Parkplätze effizient genutzt werden. Sie sind in der Regel im Stadtzentrum oder in unmittelbarer Nähe zu Einkaufsbereichen und Sehenswürdigkeiten gelegen, was sie zu einer praktischen Option für diejenigen macht, die die Stadt besuchen. Darüber hinaus gelten die von der Stadt Münster betriebenen Parkhäuser als sicher und bequem, was für viele Autofahrer ein wichtiges Kriterium ist.
Die Westfälische Bauindustrie GmbH betreibt in Münster verschiedene Parkhäuser und Fahrradstationen:
-
Parkhaus Cineplex: 590 Parkplätze, 2 Euro für bis zu 2 Stunden Parkdauer
-
Stadthaus 3 Parkhaus: 372 Parkplätze, 1 Euro für 2 Stunden Parkdauer
-
Tiefgarage des Clemenshospitals: Tageshöchstsatz von 15 Euro, erste 20 Minuten kostenfrei, danach 1,80 Euro pro angefangene Stunde
Insgesamt verfügt die Westfälische Bauindustrie GmbH über etwa 3.900 Einstellplätze in den Parkhäusern und fast 4.000 Einstellplätze in den Fahrradstationen.
Straßenparkplätze – Flexibel aber begrenzt
Straßenparkplätze sind eine weitere Option, die in Münster zur Verfügung steht. Besonders in der Innenstadt und in Wohngebieten finden Sie zahlreiche Parkplätze direkt an der Straße. Diese Parkplätze sind durch Parkscheinautomaten geregelt, was bedeutet, dass Sie für die Dauer Ihres Parkens bezahlen müssen. Diese Form der Parkraumbewirtschaftung gilt sowohl für Kurz- als auch für Langzeitparker.
Während die Verfügbarkeit von Straßenparkplätzen oft begrenzt sein kann, besonders in belebten Gebieten, bieten sie eine gewisse Flexibilität, da Sie in der Regel direkt dort parken können, wo Sie hin müssen. Allerdings sollten Sie immer darauf achten, die Parkbestimmungen zu beachten und sicherzustellen, dass Sie ausreichend für Ihre Parkdauer bezahlen, um Strafzettel zu vermeiden.
P+R-Angebote – Günstig und bequem
Wenn Sie nach einer kostengünstigen und bequemen Alternative zum Parken in der Innenstadt suchen, könnte die Parkraumbewirtschaftung in Form der P+R-Angebote in Münster genau das Richtige für Sie sein. Diese Parkplätze bieten eine günstige Parkalternative und sind oft an das Stadtbusnetz angebunden, was bedeutet, dass Sie Ihr Auto abstellen und dann ganz bequem mit dem Bus in die Stadt fahren können.
Es gibt insgesamt sechs P+R-Anlagen an Einfallstraßen Münsters mit rund 800 Stellplätzen, die kostenloses Parken in der Nähe der Bushaltestellen ermöglichen. Diese Plätze richten sich sowohl an Einpendler als auch Auspendler. Hier sind die Standorte der P+R-Anlagen:
-
Albersloher Weg/Nieberdingstraße
-
p r preußenstadion
-
Weseler Straße
-
Grevener Straße
-
Hansa-BusinessPark
-
Wilkinghege
Am P+R-Platz Hammer Straße/Am Berg Fidel ist beispielsweise kostenloses Parken möglich, mit Anbindung an die Stadtbuslinien 1, 5 und 9.
P+R Weseler Straße bietet 100 kostenlose Parkplätze mit einer maximalen Parkdauer von 2 Stunden und ist etwa 51 Minuten vom Ziel entfernt.
Navigation leicht gemacht: Das Parkleitsystem in Münster
Eines der Dinge, die das Parken in Münster so einfach machen, ist das Parkleitsystem. Dieses System ist ein wesentlicher Bestandteil der Parkraumbewirtschaftung und hilft Autofahrern, freie Parkplätze schnell zu finden, indem es zuverlässig zu den nächstgelegenen Parkhäusern mit verfügbaren Parkplätzen leitet. Es ist sowohl für auswärtige Besucher als auch für Einheimische konzipiert, um die Suche nach einem Parkplatz in der Innenstadt zu vereinfachen.
In der Zukunft plant Münster, Sensortechnologien einzusetzen, um die Belegung von Parkflächen in Echtzeit zu erfassen und diese Informationen dem Parkleitsystem sowie Apps zur Verfügung zu stellen. Dies wird das Parken in der Stadt noch einfacher und bequemer machen und es den Autofahrern ermöglichen, ihre Zeit effizienter zu nutzen.
Spezialparkplätze – Behindertenstellplätze und mehr
In Münster gibt es auch spezielle Parkmöglichkeiten für bestimmte Gruppen von Autofahrern. Die Parkraumbewirtschaftung in der Stadt sorgt dafür, dass einige Parkhäuser, die durch das Parkleitsystem angesteuert werden, spezielle Parkplätze für Rollstuhlfahrer anbieten. Diese speziellen Parkplätze sind mit extrabreiten Parkbuchten ausgestattet, um das Ein- und Aussteigen für Rollstuhlfahrer zu erleichtern.
Dies bedeutet, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in Münster die Möglichkeit haben, ihr Fahrzeug sicher und bequem zu parken. Es ist jedoch immer eine gute Idee, vorher zu überprüfen, ob das gewählte Parkhaus oder der Parkplatz diese speziellen Einrichtungen bietet.
Parken am Bremer Platz
Der Bremer Platz ist ein weiterer wichtiger Punkt, wenn es um die Parkraumbewirtschaftung in Münster geht. Aufgrund der zahlreichen Einrichtungen in der Umgebung wie:
-
Bars
-
Hotels
-
Restaurants
-
Schulen In der Nähe von Bremer Platz 44 ist das Parken besonders gefragt.
In dieser Gegend besteht ein hoher Bedarf an einem Auszug an Parkmöglichkeiten.
Informationen über Parkplätze am Bremer Platz können über Online-Plattformen wie Parkopedia eingesehen werden, die Auskunft über diverse Parkoptionen wie Parkhäuser, Straßenparkplätze und private Garagen geben. So können Sie sicher sein, dass Sie immer einen Parkplatz finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht, egal ob Sie nur für ein paar Stunden oder für einen längeren Zeitraum parken möchten.
Bezahlung und Parkentgelte
Eine weitere wichtige Sache, die Sie beim Parken in Münster beachten sollten, ist die Parkraumbewirtschaftung sowie die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten und Entgelte.
-
Ursprünglich konnten Parkgebühren in Münster nur mit Bargeld an Parkscheinautomaten bezahlt werden.
-
Aber mit der Einführung des Handyparkens ist es nun auch möglich, Parkentgelte per Smartphone zu begleichen.
-
An den Kassenautomaten der Parkhäuser in Münster können die Gebühren auch mit EC-Karte bezahlt werden.
Am 1. Mai 2022 traten in Münster neue Parkgebühren in Kraft, die in der 5. Parkgebührenänderungsordnung vom 8. April 2022 festgelegt wurden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einführung des Handyparkens keine Auswirkungen auf die Höhe der Parkgebühren in Münster hatte. Deshalb sollten Sie immer sicherstellen, dass Sie die aktuellsten Informationen zu den Parkgebühren und Zahlungsmöglichkeiten haben, bevor Sie parken.
Die App für Parken in Münster
Das Handyparken hat das Parken in Münster revolutioniert. Mit dieser Technologie und der effizienten Parkraumbewirtschaftung können Autofahrer den Bezahlvorgang einfach per App, Anruf oder SMS starten sowie die Parkzeit spontan stoppen oder verlängern. Dies bietet eine bequeme und flexible Möglichkeit, Ihre Parkgebühren zu bezahlen und den Überblick über Ihre Parkzeit zu behalten.
Es gibt mehrere Anbieter von Handyparken in Münster, darunter:
-
‘EasyPark’
-
‘PARK NOW’
-
‘moBiLET’
-
‘Yellowbrick/flowbird’
-
‘paybyphone’
-
‘Parkster’
-
‘PARCO’
Diese werden unterstützt durch die Kooperation mit ‘smartparking’. Zum Beispiel bietet die Parkster App eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Parkscheine in Münster ohne zusätzliche Gebühren zu lösen und ermöglicht es, Parkzeiten flexibel anzupassen. Dies wird durch die Verfügbarkeit für iPhone und Android sowie einer detaillierten Nutzeranleitung unterstützt.
Parken an Feiertagen und besonderen Anlässen
Das Parken an Feiertagen und besonderen Anlässen kann in Münster eine Herausforderung sein, besonders wenn Sie nicht genau wissen, welche Regeln für die Parkraumbewirtschaftung gelten. Werktage bezeichnen alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind. Dies schließt den Samstag mit ein, während gesetzliche Feiertage bundes- oder landesrechtliche Anordnungen sind. Ein Zusatzschild, das das Parken ‘werktags’ untersagt, betrifft die Tage Montag bis einschließlich Samstag, jedoch sind Sonn- und gesetzliche Feiertage hiervon ausgenommen.
An Feiertagen, die auf einen Werktag fallen, dürfen Autofahrer in der Regel dort parken, wo ein Zusatzschild ein ‘Mo-Fr’ Parkverbot ausspricht, außer es gibt eine explizite Ausschlussregelung für Feiertage durch ein weiteres Zusatzzeichen. Wenn ein Parkerlaubnisschild mit einem Zusatzzeichen das Parken ‘Mo-Fr’ von 16-18 Uhr erlaubt, ist das Parken auch außerhalb dieser Zeiten an Feiertagen gestattet.
Dies sind wichtige Informationen, die Sie beachten sollten, wenn Sie an Feiertagen oder besonderen Anlässen in Münster parken.
Langzeitparken – Wenn es etwas mehr sein darf
Wenn Sie einen längeren Aufenthalt in Münster planen und einen sicheren Ort für Ihr Fahrzeug benötigen, gibt es auch Optionen für das Langzeitparken. Die Parkraumbewirtschaftung in Münster bietet spezielle Tarife für Langzeitparker, wie zum Beispiel ein Wochenticket für 35 Euro oder ein Monatsticket für 70 Euro.
In der Innenstadt von Münster können Dauerparkplätze mit monatlichen Tarifen ab 60,00 Euro gebucht werden, um Fahrzeuge entweder tagsüber oder nachts abzustellen. Münsteraner haben auch die Option, bei der Westfälischen Bauindustrie GmbH günstige Dauerparkplätze zu mieten. So können Sie sicher sein, dass Ihr Fahrzeug sicher ist, während Sie die Stadt erkunden.
Parken außerhalb der Innenstadt
Nicht alle Parkmöglichkeiten in Münster befinden sich in der Innenstadt. Die Parkraumbewirtschaftung umfasst auch zahlreiche Parkmöglichkeiten an den Vorortbahnhöfen und anderen Orten außerhalb des Stadtzentrums. Kostenlose Parkmöglichkeiten außerhalb des Zentrums sind unter anderem:
-
Nieberdingstraße (bis zu 2 Stunden)
-
Theo-Breider-Weg
-
Marktkauf
-
ATU
Diese Parkmöglichkeiten haben alle eine Zeitbegrenzung von 2 Stunden.
Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung für Besucher:
-
des Allwetterzoos
-
des Naturkundemuseums
-
des Planetariums
-
bei Veranstaltungen an der Halle Münsterland West
So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug abzustellen und die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden, ohne sich Gedanken über das Parken in der Innenstadt machen zu müssen.
Rad- und Fahrradparken in Münster
Münster ist bekannt als Fahrradstadt und bietet daher zahlreiche Möglichkeiten für das sichere Abstellen von Fahrrädern. In der Innenstadt gibt es viele öffentliche Fahrradständer, die strategisch günstig platziert sind, um den Zugang zu Geschäften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten zu erleichtern. Besonders hervorzuheben sind die Radstationen, wie die Radstation Münster Hbf und die Radstation Hansator, die sich in der Nähe des Bremer Platzes befinden. Diese Radstationen bieten nicht nur sichere Abstellplätze für Fahrräder, sondern auch Schließfächer für Einkaufstaschen, Regenkleidung oder Fahrradhelme. So können Sie Ihr Fahrrad sicher abstellen und Ihre Besorgungen in der Stadt erledigen, ohne sich Sorgen um Ihr Fahrrad machen zu müssen.
Parken am Flughafen Münster Osnabrück
Für Reisende, die den Flughafen Münster/Osnabrück nutzen, gibt es eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten direkt am Terminal. Diese Parkplätze bieten eine schnelle und bequeme Anbindung an die Abflug- und Ankunftsbereiche des Flughafens. Die Parkgebühren sind dabei sehr günstig, mit Wochenpreisen ab 29 Euro. Um den Parkvorgang noch einfacher zu gestalten, können Sie Ihren Parkplatz auch online buchen. Die Online-Reservierungen werden von der GOLDBECK Parking Services GmbH verwaltet, die unter der Adresse Ummelner Straße 4-6, 33649 Bielefeld zu finden ist. Für weitere Informationen oder Buchungen können Sie die Telefonnummer +49 211 586 7070 anrufen oder die Website www.goldbeck-parking.de besuchen. So starten Sie Ihre Reise stressfrei und können sicher sein, dass Ihr Fahrzeug gut aufgehoben ist.
Zusammenfassung
Das Parken in Münster kann eine Herausforderung sein, besonders wenn Sie zum ersten Mal die Stadt besuchen oder wenn Sie nicht genau wissen, welche Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Werkzeugen ist es durchaus möglich, stressfrei zu parken und das Beste aus Ihrem Besuch in dieser wunderschönen Stadt zu machen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Parkraumbewirtschaftung, die hilft, die verfügbaren Parkplätze effizient zu verwalten und den Verkehr zu entlasten.
Wir hoffen, dass dieser Blogbeitrag Ihnen dabei geholfen hat, ein besseres Verständnis für die verschiedenen Parkmöglichkeiten in Münster zu bekommen. Ob Sie nun ein Parkhaus, einen Straßenparkplatz oder eine Park+Ride-Anlage bevorzugen, ob Sie ein Langzeitparker sind oder nur für ein paar Stunden parken möchten, Münster hat für jeden Bedarf und jedes Budget eine Lösung. Und mit Dienstleistungen wie dem Handyparken und dem Parkleitsystem wird das Parken in der Stadt noch einfacher und bequemer. Viel Spaß beim Parken in Münster!